Bitfinex bietet 400 Millionen Dollar Kopfgeld für Informationen über gestohlene BTC
Wichtiger Austausch von Kryptowährungen Bitfinex erlitt 2016 einen schrecklichen Hack, bei dem Kryptowährungen im Wert von über einer Milliarde Dollar von der Bitcoin Revolution Plattform transferiert wurden. Anlässlich des Jubiläums der Veranstaltung bietet die Börse das möglicherweise höchste Kopfgeld, das je in der Krypto-Branche gezahlt wurde.
Die Dinge richtig stellen
Heute Morgen veröffentlichte Bitfinex einen Blog-Beitrag, in dem es erklärte, dass es bis zu 400 Millionen Dollar an Belohnungen für jeden anbietet, der nützliche Informationen über den Hack liefern kann. Der Post des Unternehmens stank überraschend verzweifelt, da die Börse behauptete, sie sei bereit, die hinter dem Angriff stehenden Hacker zu belohnen, wenn sie sich selbst stellen würden.
Der Hack von Bitfinex war einer der bedeutendsten in der Krypto-Branche. Am 4. August 2016 durchbrachen Hacker die internen Sicherheitssysteme der Börse und schafften es, etwa 2.072 ungerechtfertigte Transaktionen durchzuführen. Insgesamt verlor die Börse 119.756 BTC-Token – damals im Wert von etwa 350 Millionen Dollar, heute aber weit über 1,3 Milliarden Dollar.
Nach mehreren Untersuchungen ergaben Quellen, dass das Problem von Bitfinex in seinem Kontostrukturierungsprozess lag. Das Unternehmen hatte sich 2015 mit dem führenden Krypto-Zahlungsverarbeiter BitGo zusammengetan, um ein System zu schaffen, das jedem Benutzer eine Brieftasche mit mehreren Unterschriften zur Verfügung stellt, wobei die Schlüssel unter mehreren Benutzern aufgeteilt werden.
In einer damaligen Pressemitteilung erklärte Bitfinex, dass die Brieftaschen notwendig seien, um die Ära der „Vermischung von Kunden-Bitcoin und den damit verbundenen Sicherheitsrisiken“ zu überwinden. Seine Plattform würde einen Satz von Schlüsseln für Benutzer erstellen, mit einer 2-von-3-Schlüssel-Anordnung, die zwei Schlüssel an Bitfinex und einen an BitGo geben würde.
Bald jedoch fingen Kunden an, sich darüber zu beschweren, dass ihre Konten geleert wurden. Das war der Anfang des Problems, und als sich der Staub gelegt hatte, hatte Bitfinex eine beträchtliche Menge an Geldern verloren.
Die Auswirkungen des Hacks
Die Börse hat es bisher geschafft, den Sturm zu überstehen und ist immer noch funktionsfähig – ein Schicksal, das viele gehackte Börsen (wie Mt. Gox) nicht genießen konnten. Dennoch ist sie entschlossen in ihrer Mission, die fehlenden Gelder zu finden und wieder in Ordnung zu bringen.
In dem heutigen Blog-Beitrag erklärte das Unternehmen, wie sein Kopfgeldsystem funktionieren würde:
„Diejenigen, die Bitfinex mit dem Hacker in Kontakt gebracht haben, erhalten 5% des gesamten wiedergefundenen Eigentums (oder entsprechende Gelder oder Vermögenswerte zu aktuellen Marktwerten), und die Hacker erhalten 25% des gesamten wiedergefundenen Eigentums (oder entsprechende Gelder oder Vermögenswerte zu aktuellen Marktwerten)“.
Das Unternehmen fügte hinzu, dass es alle Gelder, die es an Informanten zahlt, als Kosten für die Wiederbeschaffung von gestohlenem Eigentum einstufen werde. Es ist auch erwähnenswert, dass Bitfinex bei der Wiedererlangung eines Teils der Gelder Glück hatte. Anfang letzten Jahres gab das Unternehmen über Bitcoin Revolution bekannt, dass es mit internationalen Strafverfolgungsbehörden und der Regierung der Vereinigten Staaten zusammengearbeitet habe, um 27,66270285 BTC zurückzuholen, was zu diesem Zeitpunkt etwas mehr als 104.000 Dollar wert war.
Die Hacker waren jedoch auch ziemlich damit beschäftigt, ihre unrechtmäßig erworbene Beute zu bewegen. Im vergangenen Jahr veröffentlichte der Asset-Movement-Tracker Whale Alert auf Twitter, dass Hacker etwa 30 BTC (damals im Wert von 351.000 Dollar) aus ihren Brieftaschen entfernt haben. Dann postete Whale Alert in einer Reihe von Tweets, dass sie zwischen dem 27. und 28. Juli 2020 weitere 3.503 BTC (im Wert von 38 Millionen Dollar) in 12 Transaktionen verschoben haben.